Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
29. Januar 2025, 06:00 Uhr
Lesedauer:
ca. 2min 01sec

Der Seesteg auf Norderney

Heute erinnert nur noch wenig an die sommerliche Flaniermeile in Höhe der Milchbar

Zugang zum Seesteg um 1900 von der heutigen Milchbar aus betrachtet.Fotos. Bademuseum

Zugang zum Seesteg um 1900 von der heutigen Milchbar aus betrachtet.Fotos. Bademuseum ©

Norderney Seebrücken sind Wahrzeichen von vielen mondänen Küstenbädern an der Ostsee. Oft mehrere Hundert Meter ins Meer ragend, versprühen die Seebrücken des Landes jede ihren ganz eigenen Reiz und haben doch alle etwas gemein: ein unvergleichliches Panorama. Was nur die wenigsten wissen dürften, auch Norderney hatte einen solchen Hingucker zum Flanieren in den warmen Sommermonaten. Der sogenannte Seesteg wurde in der Wilhelminischen-Ära 1895 errichtet. Flaniermeile „Seestieg“ Der Zugang befand (...).
Sie wollen mehr? Mehr aus Ihrer Region?

Wenn Sie bereits E-Paper oder Okay Online-News Abo Kunde sind, melden sich bitte über den Menüpunkt „Anmelden“ an.


Mit dem E-Paper des Ostfriesischen Kuriers verpassen Sie keine Neuigkeiten aus dem Norderland. Bleiben Sie aktuell informiert mit dem Ostfriesischen Kurier als digitale Ausgabe. Ob im Abonnement oder als einzelne Ausgabe – Wählen Sie einfach aus:

Tagesaktuelle Einzelausgabe

Kaufen Sie sich bequem und einfach die tagesaktuelle Ausgabe als PDF-Download.

Print-Abo
  • Zahlen Sie schnell und unkompliziert per PayPal
  • Erhalten Sie direkt den Downloadlink für die Ausgabe.
  • Immer ab 1.00 Uhr nachts die aktuelle Ausgabe abrufen!


zum Angebot

Spannung garantiert E-Paper-Abonnement Sonderangebot!



Digital-Abo
  • 1. Monat für nur 5 € (statt 28,80 €)
  • Als Dankeschön erhalten Sie eine 10.000 mAh Powerbank im Wert von 15 € zum unterwegs Laden Ihrer Endgeräte! (nur solange der Vorrat reicht)
  • Ab 1.00 Uhr nachts die aktuellsten Nachrichten erhalten
  • Immer und überall informiert sein
zum Angebot

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen